Bericht von Turnierleiter Michael Sefeloge
7. Runde
Joshua Lenz | 1:0 | Jakub Rezakovic |
Fabian Mader | 1:0 | Peter Schreieck |
Werner Sonnhoff | 1:0 | Michael Sefeloge |
Stephan Meuer | 0:1 | Friedhelm Schneider |
Martin Schmidt | 1:0 | Christian Samtleben |
Leo Keßler | 1:0 | Finn Buchheim |
Yannik Barz | 0:1 | Jonathan Lenz |
Elmar Wiskirchen | +:- | Julius Hoppe |
Lasse Werling | +:- | Freilos 1 Punkt |
Tabelle nach 7 Runden
Rang | Name | DWZ | Punkte | BH | SB |
1 | Joshua Lenz | 1671 | 6.5 | 28.0 | 25.75 |
2 | Fabian Mader | 1894 | 6.0 | 29.5 | 23.00 |
3 | Werner Sonnhoff | 1669 | 5.0 | 29.5 | 18.00 |
4 | Friedhelm Schneider | 1931 | 4.5 | 30.5 | 15.75 |
5 | Martin Schmidt | 1170 | 4.0 | 29.5 | 13.00 |
6 | Michael Sefeloge | 1635 | 4.0 | 29.0 | 12.00 |
7 | Jakub Rezakovic | 1649 | 4.0 | 27.0 | 12.50 |
8 | Lasse Werling | 1564 | 4.0 | 20.0 | 7.00 |
9 | Peter Schreieck | 1787 | 3.5 | 22.5 | 8.00 |
10 | Leo Keßler | 1306 | 3.5 | 21.0 | 7.50 |
11 | Stephan Meuer | 1254 | 3.0 | 24.0 | 8.25 |
12 | Christian Samtleben | 1363 | 3.0 | 23.0 | 6.50 |
13 | Elmar Wiskirchen | 1109 | 3.0 | 21.5 | 5.00 |
14 | Jonathan Lenz | 1017 | 3.0 | 18.0 | 6.50 |
15 | Yannik Barz | 890 | 2.0 | 20.5 | 3.00 |
16 | Finn Buchheim | 1124 | 2.0 | 19.5 | 2.50 |
17 | Julius Hoppe | 813 | 1.0 | 18.5 | 2.00 |
Wie oben ersichtlich, war dies die 45. Austragung unserer Vereinsmeisterschaft seit 1979. Das sie zum ersten Mal seit drei Jahren wieder von Januar bis April gespielt werden konnte und nicht unterbrochen werden musste, war natürlich ein Glücksfall. Hoffen wir alle, dass die Zeit der Pandemie jetzt endgültig vorbei ist.
Von der Anzahl der Teilnehmer her gut besetzt wie schon lange nicht mehr, nahmen acht Erwachsene und neun Jugendliche den Kampf um die Punkte auf, darunter erstmals Vier aus der Schülergruppe, die sich recht beachtlich aus der Affäre zogen
Erstmals Vereinsmeister wurde Joshua Lenz, der nur einen halben Punkt abgab und ansonsten seinen Gegnern souverän Punkt-für-Punkt abnahm. Dazu kommen noch (geschätzt) mehr als 100-DWZ-Punkte hinzu, dieses Turnier hat sich für ihn wahrlich gelohnt.
Für Vorjahressieger Fabian Mader reichte es diesmal nur zum zweiten Platz, die Niederlage gegen den neuen Meister war nicht mehr aufzuholen. Trotzdem ein schöner Erfolg. Außerdem ist er noch Jugend-Vereinsmeister 2023!
Werner Sonnhoff (Ü70) zeigte sich nach seiner langen krankheitsbedingten Pause gut erholt, zog in der letzten Runde dem Turnierleiter (Ü75) die Ohren lang und belegte mit fünf Punkten verdient den dritten Platz.
Das Friedhelm Schneider noch den vierten Platz einnehmen konnte, verdankt er nach verhaltenem Beginn einem starken Endspurt. Eine große Überraschung ist sicher die gute Platzierung von Martin Schmidt, der sich mit der besten Wertung den fünften Platz sichern konnte!
Zufrieden sein dürfte auch Leo Keßler (U12) mit seinen 50% der Punkte, während bei Peter Schreieck irgendwie der „Wurm“ im Spiel war. Aber es gibt ja im nächsten Jahr wieder eine neue Vereinsmeisterschaft…
Die Siegerehrung mit der Preisverleihung findet während der Jahreshauptversammlung am 16. Juni 2023 statt.