A-Klasse: 4-1 Sieg im letzten Spiel

Mit einem schönen Erfolg ging für unsere 3.Mannschaft die Saison zu Ende, obwohl wir mit Frank auf eine wichtigen Scorer verzichten mussten. Vor dem Spiel war klar, dass es nur noch um die goldene Ananas ging. Während wir mit dem Punkt im letzten Spiel uns ins Mittelfeld abgesetzt hatten, konnte Einrich die Abstiegsränge nicht mehr verlassen.

Sehr schnell war wieder Elsin fertig. Dieses mal aber mit einem halben Punkt in der Tasche. Gegen den Bezirksvorsitzenden Andreas Back wurde nach flottem, fehlerlosem, aber risikoarmen Spiel der Punkt geteilt. Einen schönen Erfolg erzielte Niklas. Im Zweispringerspiel im Nachzuge erinnerte er sich, dass man auf d5 nicht zurücknehmen durfte. Aber was dann? Auf den Hauptzug Sa5 kam er nicht, aber immerhin auf die Nebenvariante Sd4, welche durchaus spielbar ist. Ab jetzt befanden sich beide im Neuland. Niklas kam damit deutlich besser zurecht, denn sein Gegner spekulierte nur auf f7, was von Niklas aber sicher gedeckt wurde. In der Folge gewann er Material und die Partie recht souverän. Axel kam gut aus der Eröffnung und es war unverständlich warum der Einricher nicht seinen Bauern auf d5 deckte. Den nahm Axel gerne, womit die Partie aber noch nicht entschieden war. In dem lebhaften Spiel geriet Axel nie in Gefahr und als sich die Möglichkeit ergab konnte er durch Kombi und Springergabe weiteres Material gewinnen. Auch diese Partie war für uns entschieden. Mein jugendlicher Gegner war in der Eröffnung nicht ganz sicher und spielte einen naheliegenden Zug, der aber als Fehler bekannt ist. In der Folge war sicher mehr drin, aber irgendwann gab ich mich mit einem Bauerngewinn zufrieden, der aber dauerhaft gar nicht zu halten war. Immerhin hatte ich noch Vorteile im Endspiel. Nach einer langen Phase guter Züge liess mein Gegner hier aber nach und ich konnte die Vorteile recht schnell zum Gewinn nutzen. Die spannenste Partie hatte sicher Martin. Nach 15 Zügen hatte er eine Figur weniger, aber durchaus starken Angriff. Er gewann die Figur zurück und da war vielleicht mehr drin. Nach Damentausch musste er, jetzt mit Mehrbauern, Druck aushalten. Das war kein grosses Problem und ein erstes Remisangebot lehnte er folgerichtig ab. Vielleicht wollte er dann doch nach Hause, denn in deutlich besserer Stellung nahm er einige Züge später das Remis an. Vielen Dank an Martin, dass er uns kurzfristig ausgeholfen hat und ich finde eine gute Leistung, die nicht ganz gekrönt wurde.

Mit 8-10 Punkten erreichten wir einen guten 6.Platz und konnten unser Saisonziel ‚Nichtabstieg‘ um 2 Plätze toppen. Unsere Jugendlichen hatten es recht schwer, aber gerade hier war jeder halbe Punkt entscheident um Mannschaftspunkte zu erzielen. Von den Ratingzahlen waren wir an den beiden letzten Brettern auch meistens hinten und so waren die Ergebnisse dort durchaus im Bereich der Erwartungen. Axel war nicht ganz mit sich zufrieden, aber auch er hat nur unwesentlich an Rating verloren, dass er in der Vereinsmeisterschaft aber mehr als wieder wettmachen wird. Frank hätte mit einem Sieg im letzten Spiel sogar Brettmeister werde können, da kam der verdiente Urlaub dazwischen. Während der Rest der Mannschaft so +/- die Erwartungen erfüllte, lag er deutlich darüber. Insgesamt also eine Saison in der das Positive überwiegt und wir uns den verschobenen Saisonausklang mit Abendessen durchaus verdient haben.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert