Am letzten Wochenende der Sommerferien trägt der Schachbezirk Rhein-Nahe seine Jugendmeisterschaften aus. Dieses Jahr waren dreiundvierzig Kinder und Jugendliche zwischen acht und siebzehn Jahren in der Jugendherberge Montabaur dabei. Mit neun Teilnehmerinnen und Teilnehmern stellte der Schachverein Turm Lahnstein nach dem VfR Koblenz die meisten Teilnehmer.
In den jüngsten Altersklassen U 10 und U 12 spielten sechzehn Kinder. Aus sieben Partien erzielte Noel Bendel aus Lahnstein mit 5,5 nicht nur die meisten Punkte bei den Mädchen und wurde überlegen U12w Meisterin, sondern beeindruckte mit einem zweiten Platz im Gesamtfeld. Lars Weißenfels wurde Meister in der Altersklasse U 12 mit fünf Punkten. Direkt dahinter überzeugte Ismail Smakic mit 4,5 Punkten und dem zweiten Platz. Auch Tomislaw Vekic und Robin Plymakers können mit ihren vierten und sechsten Plätzen in dieser Altersklasse sehr zufrieden sein.
Bei der U 14 blieb Elsin Smakic mit vier Punkten als Vierter in der oberen Hälfte des achtköpfigen Feldes. Um noch weiter nach oben zu kommen, spielte er etwas zu ungleichmäßig.
Die ältesten Altersgruppen U 16 und U 18 spielten in einem gemeinsamen Turnier mit neunzehn Spielerinnen und Spielern. Auch hier gingen die Meisterehren nach Lahnstein. Sabrina Ley gewann mit 5,5 Punkten nicht nur die Mädchenwertung, sondern die Gesamtkonkurrenz und das gegen bis zu drei Jahren ältere Gegner! Aus der Rhein-Lahn-Stadt waren hier auch Nico Fuselbach mit vier Punkten (Zweiter der U 18) sowie Niklas Herbel (12. der Gesamtabschlusstabelle) erfolgreich.
Bei den Erwachsenen beginnt Mitte September der Mannschaftsspielbetrieb. Die zweite Mannschaft von Turm Lahnstein hatte es gleich am Anfang mit dem Vorjahresmeister der Rheinlandliga, SK Altenkirchen II, zu tun. Die Westerwälder hatten auf den Aufstieg verzichtet und zählen naturgemäß auch in diesem Spieljahr zu den Favoriten. Ein lebhaftes Spiel an allen Brettern zeigte, dass nach der Sommerpause die Spielfreude bei den Schachspielern rechtzeitig zum Saisonbeginn wieder da ist. Mit einem leistungsgerechten 4 : 4 trennten sich die beiden Mannschaften. Für Lahnstein punkteten Thomas Buch, Peter Schreieck und Markus Müller voll, während Sabrina Ley und Friedhelm Schneider je ein Remis beisteuertern. Eine gute Ausgangsbasis für das Spieljahr 2014/15!